Video-Beitrag von Priv.-Doz. Dr. Cornelius Bachmann, Neurologe
Bei der Diagnose des Restless Legs Syndroms (RLS) spielt das Gespräch zwischen Patient:in und ärztlichem Fachpersonal eine wichtige Rolle. Aber auch apparative Untersuchungen wie beispielsweise die Neurographie oder ein Besuch im Schlaflabor tragen zur Diagnosestellungen bei.
Video DE-N-DA-RLS-2100016